
- Details
- Zugriffe: 1843
FV Fatihspor Karlstadt – SG Burgsinn 2:1 (1:0)
Vergangenen Sonntag war die große SGB ganz nah dran, dem Tabellenzweiten und Favoriten ein Bein zu stellen.. leider wurde ein Punktgewinn durch Pech und die individuelle Klasse der Kreisstädter verhindert. Die spielstarken Gastgeber legten druckvoll los und zwangen die Rot-Schwarzen zunächst in die Defensive. Ergebnis war die frühe Führung des FV, nachdem der Ball nicht konsequent genug aus dem Sechzehner geklärt wurde. Anschließend fand das Lutz-Team jedoch besser zu seinem Spiel und verpasste den Ausgleich zweimal um Haaresbreite. Zunächst traf Jugendspieler Lorenz Hofmann per Kopf den Pfosten, dann verfehlte Tobias Reusch nach einem schnellen Konter das Gehäuse nur knapp. Die Hausherren taten sich enorm schwer und gingen mit einer schmeichelhaften Führung in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel bot sich den Zuschauern in Wernfeld ein ähnliches Bild. Burgsinn wich nicht von seiner kompakten und aggressiven Spielweise ab, was dafür sorgte, dass die Heimelf zunehmend die Nerven verlor. Nach einem Distanzschuss dann der verdiente Ausgleich: Nico Filippi setzte nach und wurde vom Heimkeeper von den Beinen geholt. Den fälligen Strafstoß verwandelte Ken Schwesinger sicher. Fatihspor reagierte mit wütenden Angriffen, aus denen fünf Minuten vor dem Ende leider die erneute Führung für die Karlstadter per sehenswertem Schlenzer resultierte. In der Folge wurde es nochmal hektisch, nach einem Foul am durchstartenden Nico kurz vor dem Sechzehner, übersah der Schiedsrichter eine Ohrfeige an Gürsel Günes. Nachdem Ken im Anschluss aus 25 Metern nur die Latte traf, war die unglückliche Niederlage besiegelt.
Kann man aus der kampfstarken und geschlossenen Leistung gegen einen technisch beschlagenen Gegner durchaus Positives für den Abstiegskampf ziehen, schmerzt der Ausfall von Günni natürlich extrem. Nach der Partie erlitt er durch den Angriff eines gegnerischen Spielers schwere Verletzungen im Gesicht. Wir wünschen dir auf diesem Weg gute Besserung! Die Mannschaft muss nun ohne dich den Klassenerhalt im Heimspiel gegen Gambach perfekt machen. Mit einem vergleichbaren Auftritt spielen wir auch nächstes Jahr Kreisklasse. Forza SGB!
- Details
- Zugriffe: 1541
FV Wernfeld/Adelsberg – SG Burgsinn 1:0 (0:0)
Eine bittere Pille mussten die Rot-Schwarzen am vergangenen Sonntag in Adelsberg schlucken. Lange sah es nach einem torlosen Unentschieden beim Fusionsverein aus, bis den Gastgebern kurz vor dem Ende doch noch der Lucky Punch gelang. Von Beginn an entwickelte sich ein hart umkämpftes Match mit vielen Zweikämpfen im mittleren Drittel, dafür aber nur wenigen Torraumszenen, in der die ersatzgeschwächte Heimelf etwas mehr Gefahr ausstrahlte. Aushilfs-Keeper Tobias Reusch musste in den ersten 45 Minuten dennoch kein einziges Mal eingreifen.
Nach der Pause wurde die große SGB aktiver, auch wenn gute Gelegenheiten weiter Mangelware blieben. Rückkehrer Stefan Scheidt verfehlte im Anschluss an eine Ecke das Gehäuse per Kopf nur knapp. Auf der Gegenseite ließ der Kapitän des FVWA freistehend eine aussichtsreiche Kopfballchance liegen. Beide Teams wollten nun den Sieg und die Rot-Schwarzen wählten ein offensiveres System, was allerdings zu Lasten der defensiven Stabilität ging. Durch eine Verkettung unglücklicher Umstände landete der Ball dann drei Minuten vor dem Abpfiff doch noch in unserem Netz. Die verbleibenden Minuten reichten nicht mehr aus, um vielleicht doch noch den Ausgleich herbei zu führen.
Jubel auf der Heimseite, hängende Köpfe bei den Rot-Schwarzen, die den ersehnten Befreiungsschlag im Abstiegskampf verpassten. Die nächste Chance auf Punkte bietet sich beim schweren Auswärtsspiel in Wernfeld gegen den FV Fatihspor. Forza SGB!
- Details
- Zugriffe: 1574
SGB - FV Bachgrund 2:0 (1:0)
Eine geschlossene Mannschaftsleistung und zwei Traumtore von Nico Filippi bescheren den Rot-Schwarzen einen verdienten, und mit Blick auf die Ergebnisse der Konkurrenten enorm wichtigen Dreier. Die erste große Chance nach fünf Minuten hatten zwar die Gäste, allerdings übernahm die SGB anschließend beherzt die Initiative. Der Ball lief gut durch die eigenen Reihen, und somit deutete sich auch die Führung an. Der Gäste-Keeper verließ den Strafraum, fand nicht schnell genug den Weg zurück zwischen die Pfosten, und konnte dem Schlenzer von Nico Filippi vom Sechzehnereck nur noch hinterhersehen (25.). In der Folge trat die Sportgemeinschaft weiter dominant auf, und es boten sich genügend Gelegenheiten, ein beruhigendes Polster herauszuschießen. Allerdings blieben zu viele Chancen ungenutzt. Die Besten hatte Stürmer Tobias Reusch auf dem Schlappen. Bachgrund fand hingegen nicht den Weg nach vorne und war mit dem Halbzeitstand gut bedient.
Nachdem sich die erste Viertelstunde der zweiten Hälfte das Spielgeschehen nicht änderte, schlichen sich nach 60 Minuten mehr Unkonzentriertheiten ein und die Gäste kamen zu einer Handvoll Standardsituationen aus gefährlichen Positionen. Diese wurden schadlos überstanden und so war es Nico vorbehalten, die Partie per Doppelpack zu entscheiden. Aus 25 Metern zog der Außenbahnspieler einfach mal ab und die Kugel senkte sich sehenswert hinter dem FV-Torwart ins Netz (78.). Die letzten Minuten wurde das Ergebnis verwaltet, während der gegnerische Spielertrainer noch die überfällige Ampelkarte sah.
Heimsieg!
In Adelsberg kann am kommenden Wochenende ein weiterer Riesenschritt Richtung Klassenerhalt gemacht werden und so würden wir uns über lautstarke Unterstützung freuen. Forza SGB!
- Details
- Zugriffe: 1605
SV Veitshöchheim – SG Burgsinn 3:1 (2:0)
Im Prinzip agierten die Gastgeber genauso wie vorher erwartet: Die ersten 20 Minuten Vollgas geben und versuchen vorzulegen, um anschließend das Ergebnis clever zu verwalten. Umso bitterer, dass man dem SVV von Beginn an in die Karten spielte und durch Schlafmützigkeit bereits nach zwei Minuten in Rückstand geriet. Erneut wurde den Rot-Schwarzen ein Standard zum Verhängnis. Spätestens als die spielstarken Hausherren nach einer Viertelstunde sehenswert nachlegten war klar, dass ein Kraftakt nötig ist, um hier noch etwas Zählbares mitzunehmen. Tatsächlich nahm Veitshöchheim anschließend einen Gang heraus, was die SGB aber nicht nutzen konnte, um sich vor das Heim-Tor zu kombinieren. Lediglich durch Distanzschüsse strahlten die Gäste etwas Gefahr aus – 0:2 zur Halbzeit. Es folgte eine ordentliche zweite Hälfte, in der die Rot-Schwarzen besser in die Zweikämpfe fanden und auch das Pressing endlich Früchte trug. Leider nutzte der Gegner seine einzige Chance nach dem Seitenwechsel zur Vorentscheidung. Während der SVV sich nun gänzlich aufs Verwalten den Führung beschränkte, kam die Sportgemeinschaft mehr auf. Aber auch die riesige Dreifach-Chance durch Ken Schwesinger, Simon Büttner und Marius Schüler, die am gegnerischen Keeper scheiterten, führte nicht zum Ehrentreffer. Dieser war schließlich dem starken Jugendspieler Lorenz Hofmann vorbehalten, der nach schönem Pass von Ken Schwesinger ins lange Eck vollendete (82.). Zu spät, um die nun platten Gastgeber nochmal in Verlegenheit zu bringen. Eine letztlich verdiente Auswärtsniederlage, die das Team im folgenden Heimspiel gegen Bachgrund in die Pflicht nimmt. Forza SGB!
- Details
- Zugriffe: 1548
SG Burgsinn – FV Stetten/Binsfeld/Müdesheim 0:3 (0:0)
Wenn es trotz ansprechender Leistung am Ende der 90 Minuten 0:3 steht, ist das bereits ein Hinweis auf ein Spiel, das wohl kaum unglücklicher hätte verlaufen können. Bereits in der Anfangsphase hatte die SGB den ersten Rückschlag zu verkraften. Stürmer Sascha Kress verletzte sich schwer am Knie und musste früh vom Feld. Gute Besserung und Kopf hoch! Dennoch fand die Mannschaft gut in die Partie, vor allem die Defensive hatte die schnellen Spitzen der Gäste absolut im Griff. Da die Rot-Schwarzen vorne nicht zielstrebig genug agierten, gab es aber insgesamt nur wenige gefährliche Szenen vor beiden Toren. Bereits in der ersten Hälfte deutete sich eine extrem eigenwillige Regelauslegung des Schiedsrichters an, die mit zunehmender Spielzeit in eine katastrophale Leistung des Mannes in gelb gipfelte und die Statik des Spiels komplett verschob. Eigentlich war es die Sportgemeinschaft, die besser aus der Pause kam, das Tor machte jedoch der Fusionsverein. Nach einem unnötigen Foul an der Außenlinie fand der Standard der Gäste einen freistehenden Abnehmer aus kurzer Distanz. Dennoch war auch weiterhin alles drin, bis zur 70 Minute. Zum wiederholten Male wurde ein aussichtsreicher Konter durch eine Witzentscheidung des vermeintlich Unparteiischen abgepfiffen, was nicht nur bei Kapitän Stefan Scheidt das Fass zum Überlaufen brachte. Eine glatt rote Karte war die bittere Konsequenz aus seiner lautstarken Beschwerde und der Knackpunkt im Spielverlauf. Kurz darauf traf Stetten zum 0:2, was, auch wenn sich das Lutz-Team nie aufgab, einer Vorentscheidung gleich kam. Einzig Nico Filippi hatte die Möglichkeit zum Anschluss, spitzelte den Ball nach einem Freistoß aber gegen die Latte. Die Gäste machten ihre Sache in Überzahl nun gut, ließen Ball und Gegner laufen und legten sogar mit ihrer dritten Chance das dritte Tor nach. Kurz vor dem Ende wurde uns dann noch ein glasklarer Elfmeter verweigert, der dem Spiel zwar keine Wende mehr hätte geben können, aber die einseitige Anti-Leistung des Schiris abrundete. So fühlte man sich nach dem wohl besten Pfiff des Tages zwar ziemlich betrogen, muss sich aber den Vorwurf gefallen lassen, durch eigene unnötige Aktionen einen verdienten Punkt verloren zu haben. An der Einstellung gibt es aber nichts zu meckern und mit dieser Leistung werden auch noch die fehlenden Punkte zum Klassenerhalt eingefahren. Forza SGB!