- Details
- Zugriffe: 1711
SG Eußenheim/Gambach - SGB 3:1 (0:0)
Nach dem etwas glücklichen Sieg in der Vorwoche ging die große SG Burgsinn engagiert in die Partie gegen die SG Eußenheim-Gambach. Den Spielern war anzumerken, dass die im letzten Spiel versäumten Vorsätze diese Woche nachgeholt werden sollten. So gelang es der Gastmannschaft trotz der Ausfälle von Steven Mühlbauer und Philipp Schierling in der ersten Halbzeit das Spiel größtenteils zu kontrollieren. Einziges Manko blieb über weite Strecken, dass aus der Überlegenheit zu wenig klare Chancen kreiert wurden. Dazu trug allerdings auch der Schiedsrichter der Partie bei. Zwei mal pfiff er wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung einen frei auf das Tor der Heimelf zulaufenden Angreifer der SG zurück.
So ging es torlos in die Pause, nach der sich die Gastelf direkt eine gute Möglichkeit erspielen konnte. Allerdings landete Marius Schülers Kopfball aus spitzem Winkel nur am Pfosten. Im Anschluss dann die kalte Dusche und der Gegentreffer für Burgsinn. Dieser resultierte aus einer Freistoßhereingabe aus dem Halbfeld, eine jener Standardsituationen, vor denen vor der Partie noch ausdrücklichst gewarnt wurde. Dennoch spielte Burgsinn weiter mit großem Einsatz nach vorne, verlor dadurch allerdings zeitweise die Ordnung in der Defensive. So konnte Eußenheim-Gambach nach leichtfertigem Fehlpass der Burgsinner im Spielaufbau mit einem schnellen Gegenstoß das 2:0 erzielen. Doch auch davon blieb Burgsinn zunächst unbeeindruckt und erzielte in der 72. Minute den Anschlusstreffer durch Andreas Müller nach Vorarbeit von Spielertrainer Sebastian Kessler. In der Folge ging nun allerdings vollends die Kontrolle über das Spiel verloren. Hierzu trug auch der von Minute zu Minute schlechter werdende Schiedsrichter bei, der durch Fehlentscheidungen auf beiden Seiten das Spiel maßgeblich beeinflusste. Im Gegensatz zur Heimelf gelang es unserer Mannschaft allerdings nicht ruhig und abgeklärt mit dieser Tatsache umzugehen, was zu etlichen Diskussionen und unnötigen gelben Karten führte. Dies veranlasste den Schiedsrichter nun dazu komplett auf die Seite des Gegners zu wechseln, weshalb die Burgsinner in der Folge für beinahe jede Aktion einen Karte sahen. In diese aufgebrachte Stimmung hinein, konnten die Gastgeber in der 81. Minute auch noch das 3:1 erzielen, was einer Vorentscheidung gleich kam. Zwar gaben unsere Jungs noch einmal alles, doch ein weiterer Treffer wollte nicht fallen. Daran änderte auch die Einwechslung von Spielertrainer Gürsel Günes nichts, der als i-Tüpelchen am Ende des Tages auch noch die Gelb-Rote Karte sah.
Nun heißt es für uns: Aufstehen! Mund abputzen! Aus den gemachten Fehlern lernen und im Training wieder alles geben! Dann werden schon im Derby gegen den BSC Aura nächste Woche wieder drei Punkte nach Burgsinn wandern! Forza SGB!
- Details
- Zugriffe: 1541
SG Burgsinn – FV Langenprozelten/Neuendorf 2:1 (1:0)
Die große SGB durfte vergangenen Sonntag den Prototyp eines Arbeitssieges feiern. Die Zuschauer am Flutgraben bekamen zwar wenig spielerischen Glanz geboten, dafür eine bis zur letzten Minute spannende Partie. In der ersten Hälfte waren die Spielanteile in einer größtenteils zerfahrenen Begegnung gerecht verteilt, die hochkarätigeren Chancen blieben allerdings den Rot-Schwarzen vorbehalten. Zweimal tauchte Spielertrainer Sebastian Kessler gefährlich vor dem Gehäuse von LaNeu auf, eine verunglückte Flanke von Danny Lengler wäre um ein Haar ins lange Eck gefallen, traf jedoch nur den Innenpfosten. Für die verdiente Führung sorgte schließlich Sturmspitze Andreas Müller: Unsere Ösche löste sich mich einer Körperdrehung vom gegnerischen Verteidiger und traf mit einem wuchtigen Vollspannschuss aus 16 Metern (23.).
Die Sportgemeinschaft ergriff nach dem Seitenwechsel zunehmend die Initiative, verpasste es jedoch lange, das zweite Tor nachzulegen. Stattdessen bewahrte Aushilfs-Keeper Tobias Reusch seine Elf mit einer Glanzparade vor dem Ausgleich, als er nach einem schnell vorgetragenen Angriff der Gäste den Ball noch an den Außenpfosten lenkte. Auch der zweite Treffer für die SGB war Andreas Müller vorbehalten. Der gelernte Außenverteidiger blieb im Eins-gegen-Eins eiskalt und versenkte die Kugel in Zeitlupe im Netz (68.). Zu diesem Zeitpunkt kam dieses Tor einer Vorentscheidung gleich, allerdings kam LaNeu zehn Minuten vor dem Ende zurück und es wurde noch einmal richtig eng. Glücklicherweise hielt die Defensive stand und die drei Zähler blieben in Burgsinn. Damit klettern wir auf Rang drei, weiter so! Forza SGB!
- Details
- Zugriffe: 1653
FV Fatihspor Karlstadt – SG Burgsinn 2:7 (1:3)
Die bisher beste Saisonleistung des Teams bescherte der großen SGB den höchsten Sieg seit Jahren. ‚Sieben auf einen Streich‘ hieß es am Ende einer Partie, die durchaus zweistellig hätte enden können, und doch zwischenzeitlich auf der Kippe stand. Nachdem sich beide Mannschaften zunächst abtasteten, nutzten die Rot-Schwarzen die erste vielversprechende Möglichkeit zur Führung. Sebastian Kessler setzte sich stark an der Sechzehnerlinie durch und Ken Schwesinger hielt aus kurzer Distanz den Schlappen in die Hereingabe (20.). Anschließend bestimmten die Rot-Schwarzen die Partie und nach einem Foul im Strafraum am heranstürmenden Sebastian, verwandelte Danny Lengler den fälligen Elfmeter souverän (30.). Danny war es auch, der mit einem sehenswerten Freistoß den Anschlusstreffer des FV Fatihspor konterte (43.). Der Pausentee durfte mit einer beruhigenden 3:1-Führung eingenommen werden.
Mit viel Schwung kamen die Rot-Schwarzen zurück auf den Platz und erspielten sich reihenweise gute Gelegenheiten, die zum Teil in fahrlässiger Manier vergeben wurden. Andreas Müller, Danny Lengler und Sebastian Kessler ließen hochkarätige Chancen liegen, während auf der Gegenseite das 2:3 fiel und plötzlich die Führung auf ganz wackeligen Beinen stand. Mit der Einwechslung von Simon Büttner fielen die Buden dann glücklicherweise wieder auf der richtigen Seite. Der emsige Außenstürmer bereitete zwei Treffer vor und erzielte einen selbst. Zunächst bediente Simon den heranstürmenden Andreas Müller (71.), ehe Spielertrainer Sebastian das Ergebnis per Freistoß aus 20 Metern für die Vorentscheidung sorgte (73.). Anschließend profitierte Nico Filippi von Simons Vorlage, der dem Heim-Keeper aus kurzer Distanz keine Chance ließ (83.). Den Schlusspunkt setzte der quirlige Außenstürmer selbst, als er sich im Sprintduell gegen den gegnerischen Verteidiger durchsetzte und vor dem Tor die nötige Ruhe behielt (89.).
Unter dem Strich ein sowohl spielerisch als auch kämpferisch überzeugender Auftritt, der eine geschlossene Mannschaftsleistung einschließt. Neben dem Sprung in die gehobenen Tabellenregionen konnte auch noch die mäßige Bilanz von Interimstrainer Uli Schmitt aufpoliert werden. Forza SGB!
- Details
- Zugriffe: 1575
SG Burgsinn – FV Thüngersheim 0:0
Die Zuschauer am Flutgraben sahen am Sonntagmittag das zweite torlose Unentschieden der Saison. Gegen den wie gewohnt hochsympathischen Tabellenführer aus Thüngersheim erkämpften sich die Rot-Schwarzen in einem Spiel mit wenigen Höhepunkten einen Zähler. Dabei startete die große SGB gut in die Partie und war über den gesamten ersten Spielabschnitt überlegen, ohne sich jedoch große Möglichkeiten zu erarbeiten. Der Mannschaft gelang es kaum die beiden Spitzen in Szene zu setzen. Allerdings wurde auch der FVT erfolgreich vom eigenen Gehäuse ferngehalten. Nach dem Seitenwechsel zollten beide Teams den tropischen Temperaturen Tribut, was ein gemächliches Tempo zur Folge hatte. Die Spielanteile verschoben sich zugunsten der Gäste, die sich ihrerseits ebenfalls schwertaten, die Feldüberlegenheit in hochkarätige Chancen umzumünzen. Noch kritischer gestaltete sich die Ausgangslage ab der 76. Minute, als Steven Mühlbauer den gegnerischen Angreifer nur noch per Foulspiel stoppen konnte und mit Gelb-Rot des Feldes verwiesen wurde. So durfte noch eine gute Viertelstunde gezittert werden, insbesondere bei einem Aluminiumtreffer der Thüngersheimer, der größten Chance der gesamten Partie. Die Rot-Schwarzen brachten das Ergebnis schließlich über die Zeit und durften sich aufgrund einer kampfstarken Leistung freuen, dem Spitzenreiter den ersten Punkt abgerungen zu haben. Nächste Woche in Fellen ist ebenfalls bedingungsloser Einsatz gefragt. Forza SGB!
- Details
- Zugriffe: 1572
SV Veitshöchheim – SG Burgsinn 4:3 (3:0)
Trotz grandioser Aufholjagd musste die große SGB am vergangenen Sonntag die erste Niederlage der noch jungen Saison hinnehmen.
Der forsche Beginn der Rot-Schwarzen führte zu zwei guten Gelegenheiten für Sebastian Kessler und Tobias Reusch, die leider nicht verwertet werden konnten. Unglücklicherweise sah man sich mit dem ersten gefährlichen Angriff der Heimelf in Rückstand, da ein schlampig ausgeführter und vom Schiri obendrein abgefälschter Freistoß Veitshöchheim zum Kontern einlud. Mit dem Gegentreffer verschoben sich die Machtverhältnisse auf dem grünen Rasen. Der SVV war immer wieder über ihre dynamischen Außenstürmer gefährlich und nutzte seine Chancen zunächst eiskalt. Einen Abpraller, sowie ein Kopfball nach einer Ecke später, sah sich unsere Mannschaft mit 0:3 im Rückstand. Es hätte sogar noch schlimmer kommen können, wenn die Gastgeber nicht kurz vor dem Halbzeitpfiff einen Elfmeter verschossen hätten. Das Team schien in dieser Phase völlig von der Rolle, fing sich jedoch mit Beginn des zweiten Spielabschnitts.
Eine Standardsituation brachte die Rot-Schwarzen dann ins Spiel zurück. Ken Schwesinger war per Kopf aus zehn Metern erfolgreich und läutete eine Burgsinner Drangphase ein. Der Anschlusstreffer fiel nach einem fantastischen Sololauf von Spielertrainer Sebastian, der die gesamte gegnerische Abwehr und schließlich auch noch den Keeper der Hausherren austänzelte. Die SGB war wieder dran und das Momentum auf unsere Seite. Nur wenige Minuten später besorgte Danny Lengler nach einem abgeblockten Schussversuch den umjubelten Ausgleich. Leider wurde man bereits kurz darauf wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt, als dem SVV nach mehreren geblockten Schüssen doch noch die schmerzhafte 4:3-Führung gelang – eine echte Euphoriebremse. Kurz darauf schien mit einem erneuten Elfmeterpfiff zugunsten des Heimteams die Partie gelaufen, doch Sascha Knauf hielt seine Elf mit einer sehenswerten Parade im Spiel. Auch wenn es nicht mehr gelang, den Druck der Aufholjagd zu erzeugen, kam die Sportgemeinschaft noch zu zwei guten Tormöglichkeiten: Sebastian Kessler zog aus 16 Metern knapp drüber, Tobias Reusch schloss zu überhastet ab.
Ein Fazit zu ziehen fällt nach diesem ereignisreichen Spiel nicht leicht. Einerseits haben die Rot-Schwarzen sich als echte Mannschaft bewährt und sich mit viel Willen zurück in die Partie gekämpft. Andererseits sind vier Gegentore, exklusive zweier verschossener Elfmeter, einfach zu viel um auswärts etwas mitzunehmen. Gelingt es, die Leistung der zweiten Halbzeit zu wiederholen, muss man sich jedoch keine Sorgen machen und mit einem ähnlich couragierten Auftritt ist auch etwas gegen Tabellenführer Thüngersheim drin. Forza SGB!