- Details
- Zugriffe: 1943
SG Burgsinn – FV Wernfeld/Adelsberg 2:1 (1:1)
Die große SGB bleibt dank einer deutlichen Leistungssteigerung im zweiten Spielabschnitt und einem Tor, an das sich Spieler und Zuschauer noch lange erinnern werden, weiter ungeschlagen. Sieben Punkte aus drei Partien sind eine ordentliche Ausbeute und lassen auf eine sorgenfreie Saison hoffen.
Nach ausgeglichenen Anfangsminuten am verregneten Flutgraben erarbeiteten sich die Gäste mit zunehmender Spieldauer ein Übergewicht und waren anschließend die klar bessere Mannschaft. Wernfeld/Adelsberg stand hinten sicher und spielte schnörkellos in die Spitze. Der SGB-Sturm hang hingegen in der Luft und zu häufig versuchten die Rot-Schwarzen vergeblich ihr Glück mit langen Bällen. Die verdiente Führung des FVWA fiel schließlich per Kopf nach einem Standard (34.). Der Heimelf fehlte weiterhin der Zugang zur Partie, auch weil das Mittelfeld häufig überspielt und somit nicht ausreichend in das Spiel eingebunden wurde. Bis zur 45. Minute verzeichnete die Heimmannschaft keinen direkten Schuss auf das Tor der Gäste, der erste Versuch jedoch war das Eintrittsgeld alleine wert. Kapitän Stefan Scheidt entschied sich aufgrund mangelnder Anspielstationen aus 50 Metern einfach mal draufzuhalten und traf den Ball perfekt. Der wuchtige Schuss senkte sich tatsächlich hinter dem überraschten FVWA-Keeper unter die Latte – eine Sensationsbude unseres Innenverteidigers, und ein Knackpunkt kurz vor dem Halbzeitpfiff.
Denn nach dem Seitenwechsel wendete sich das Blatt und Rot-Schwarzen übernahmen das Kommando, während die Gäste nur noch sporadisch zum Zug kamen. Leider wurde Stürmer Tobias Reusch ein klarer Strafstoß und der Mannschaft somit eine gute Chance auf die Führung verwehrt. Doch nun wurden die entscheidenden Zweikämpfe gewonnen sowie klare und einfache Pässe gespielt. Das zweite Tor entstand allerdings durch einen gut getimten Flugball. Fabian Latocha flankte den Ball sehenswert aus dem Halbfeld auf Spielertrainer Sebastian Kessler, der das Leder aus der Luft pflückte, noch einen Verteidiger verlud und trocken in die lange Ecke vollendete (64.). Keeper Sascha Knauf vereitelte anschließend noch eine gute Gelegenheit der Gäste, indem er einen wuchtigen Schuss geistesgegenwärtig über die Latte lenkte, ansonsten hatte die große SGB das Geschehen jedoch im Griff und hielt den Gegner vom Tor fern. Die Nachbetrachtung der 90 Minuten kann nur folgendermaßen ausfallen: Den ersten Spielabschnitt möglichst rasch abhaken und sich an der zweiten Hälfte orientieren, in der eine geschlossene Mannschaftsleistung dafür sorgte, dass drei Zähler in Burgsinn blieben. Wir sollten uns lieber nicht auf weitere Tore von Höhe der Mittellinie verlassen. Forza SGB!
- Details
- Zugriffe: 1842
FV Mittelsinn/Obersinn – SG Burgsinn 0:0
Die große SGB kommt im ersten Derby der Saison nicht über ein torloses Unentschieden hinaus und nach den 90 Minuten kam man nicht umhin, das ernüchternde Fazit zu ziehen, zwei Punkte liegen gelassen zu haben. Schlechte Platzverhältnisse und ein hochmotivierter Gegner machten den Rot-Schwarzen von Beginn an zu schaffen und ein flaches Kombinieren extrem schwierig. So entwickelte sich ein recht unansehnliches Spiel mit vielen kernigen Zweikämpfen, was den Hausherren in die Karten spielte. Die einzige Möglichkeit der ersten Hälfte verzeichnete Ken Schwesinger, dessen Freistoß aus 25 Metern jedoch vom Heim-Keeper pariert wurde, spielerisch kam die Sportgemeinschaft nicht über zarte Ansätze hinaus, während der FV Mo vor dem Gehäuse von Sascha Knauf überhaupt nicht präsent war.
Auch nach dem Seitenwechsel ein ähnliches Bild: Die nördlichen Nachbarn mit wirkungslosen langen Bällen, während man selbst weiter nicht zu seinem Spiel fand. Die nächste Chance hatte erneut Ken, dessen wuchtiger Distanzschuss jedoch vom MO-Torwart entschärft wurde. Auf der Gegenseite klatschte ein satter Schuss aus der Drehung an den Querbalken und es durfte durchgepustet werden. Anschließend spielte sich die Partie zwar fast ausschließlich in der Hälfte der Heimelf ab, doch die zwingenden Aktionen ließen weiter auf sich warten. Spielertrainer Sebastian Kessler setzte sich noch einmal stark durch, fand jedoch in der Mitte keinen Abnehmer und scheiterte schließlich aus spitzem Winkel. In den verbleibenden Minuten gelang es nicht mehr, sich eine hochkarätige Chance zu erspielen und so musste man sich mit dem torlosen Remis begnügen. An den Gesichtern der Spieler war abzulesen, dass man sich von diesem Derby mehr erwartet hatte. Die Einstellung war tadellos, die spielerischen Akzente, speziell im letzten Drittel stellten allerdings nicht zufrieden. Gegen Wernfeld/Adelsberg muss im Angriff mehr passieren, und die stabile Defensivleistung bestätigt werden, um das Spiel siegreich zu gestalten. An dieser Stelle noch gute Besserung an MO-Spieler Sven Ullrich! Forza SGB!
- Details
- Zugriffe: 1666
SG Burgsinn - DJK Reuchelheim 2:0
Einer starken kämpferischen Leistung und etwas Glück verdankt die große SGB ihren Auftaktsieg gegen einen unangenehmen Aufsteiger aus Reuchelheim.
Von Beginn an waren die Rot-Schwarzen um Spielkontrolle bemüht, machten sich durch leichtfertige Ballverluste in der eigenen Hälfte jedoch unnötig das Leben schwer. Trotzdem verzeichnete die Heimelf die besseren Torchancen, doch Mirco Belz nach zehn Minuten und Spielertrainer Sebastian Kessler per Kopf scheiterten am stark reagierenden Gäste-Keeper. Sebastian war schließlich doch noch das erste Tor der Saison vorbehalten. Der Neuzugang aus Frammersbach schüttelte seinen Gegenspieler gekonnt ab und vollendete trocken und flach in die lange Ecke (35.). Reuchelheim war durch Distanzschüsse gefährlich, die der gut aufgelegte SGB-Torwart Sascha Knauf entschärfte, und vergab kurz vor dem Pausenpfiff drei Hundertprozenter innerhalb einer Szene. So konnte man nach der ersten Hälfte zwar mit dem Zwischenergebnis zufrieden sein, nicht jedoch restlos mit der spielerischen Leistung.
Nach dem Seitenwechsel verflachte die Partie etwas und es gab weniger Gelegenheiten auf beiden Seiten, ehe die DJK unser Team nach 70 Minuten mit einer Reihe von Standardsituationen um den eigenen Sechzehner unter Druck setzte. Doch in die Drangphase der Gäste fiel die Vorentscheidung: Danny Lengler nutzte eine Unstimmigkeit in der gegnerischen Defensive und ließ dem DJK-Schlussmann mit einem sehenswerten Heber aus 20 Metern keine Chance (80.). Im Anschluss machten die Gäste komplett auf und die Hausherren konnten noch einige Konter setzen, die allerdings ungenutzt blieben. Unter dem Strich lief zwar spielerisch noch nicht alles rund, aber der wichtige Dreier zum Auftakt ist in trockenen Tüchern. So kann es weitergehen. Forza SGB!
- Details
- Zugriffe: 1774
FV Mittelsinn/Obersinn – SG Burgsinn 0:1 (0:1)
Im letzten Spiel von Trainer Fred Lutz rang die große SGB am Pfingstmontag den FV Mo nieder und verabschiedete sich mit einem versöhnlichen Derbysieg aus einer schwierigen Saison. Von Anpfiff an wurde auf dem Rasen mehr Fußball gearbeitet als gespielt. Die erste Gelegenheit hatte Ken Schwesinger, dessen Freistoß länger und länger wurde, doch schließlich nur die Unterkante der Latte traf. Leider durfte auch in diesem Spiel die obligatorische schwere Verletzung inklusive Krankenwagen nicht fehlen.. Nachdem Torwart Sascha Knauf bereits mit dem Kopf an den Pfosten prallte, erwischte es Andreas Müller bei einem Kopfballduell mit mehreren Brüchen im Gesicht. Gute Besserung Ösche! In einer zerfahrenen Partie hatte die SGB die besseren Chancen. Der Schiedsrichter sah Manuel Reusch noch fälschlicherweise im Abseits, doch kurz vor der Pause gingen die Rot-Schwarzen in Front. Einen Steilpass von Christopher Schmitt verwertete Simon Büttner, der dem FV-Keeper mit einem Schuss durch die Beine keine Chance ließ.
Nach dem Seitenwechsel hatte das Lutz-Team seine stärkste Phase. Zweimal kam Danny Lengler nach Freistößen frei zum Kopfball, verpasste die Vorentscheidung jedoch knapp. Auf der anderen Seite vergab MO zwei Riesenchancen aus kurzer Distanz zum Ausgleich. Nachdem Danny ein klarer Elfmeter verweigert wurde, machten die Hausherren noch einmal Druck. Das eröffnete den Gästen gute Kontergelegenheiten, aber auf beiden Seiten gelang es nicht mehr den Ball über die Linie zu drücken. Nach einer unnötig hitzigen Schlussphase eines ohnehin kampfbetonten Spiels waren die drei Punkte im Sack. Derbysieger!
Zuletzt bleibt nur noch zu sagen: Danke für alles Fred! Es war eine dreijährige Berg- und Talfahrt mit versöhnlichem Ende, die das Team gerne mit dir unternommen hat. Alles Gute für die Zukunft beim FV Maintal.
- Details
- Zugriffe: 1671
SG Burgsinn – TSV Gambach 2:0 (1:0)
Es ist geschafft! Durch einen couragierten Auftritt im Heimspiel gegen Gambach sichert sich die große SGB den Klassenerhalt und kommt nach einer schwierigen Saison mit einem blauen Auge davon. Die Rot-Schwarzen brauchten allerdings eine Viertelstunde um in die Partie zu finden. Die Gäste hatten zwar etwas mehr Ballbesitz, die hochkarätigeren Chancen hingegen das Lutz-Team. Tobias Reusch schoss aus kurzer Distanz seinen Gegenspieler an und verfehlte das Gehäuse per Kopf nur knapp, und eine direkt aufs Tor gezogene Ecke von Andreas Müller klatschte an den Pfosten. Auf der anderen Seite tauchte Keeper Sascha Knauf ab und vereitelte die beste Gelegenheit des TSV stark. Nach 35 Minuten fiel schließlich die ersehnte Führung: Simon Büttner schickte Christopher Schmitt auf die Reise, der mit links ins lange Eck vollendete. Anschließend hatte die Sportgemeinschaft das Geschehen auf dem Rasen im Griff und ging mit einem verdienten 1:0 in die Kabinen.
Nach der Pause agierten die Hausherren weiter konzentriert, doch die Durchschlagskraft nach vorne ließ zu wünschen übrig. Leider verletzte sich Philip Schierling folgenschwer am Unterarm und musste per Krankenwagen abtransportiert werden. Gute Besserung Bulle! Nach einer viertelstündigen Pause verlor die SGB kurzzeitig den Faden, so kam das beruhigende 2:0 gerade recht. Tobias Reusch wurde im Sechzehner strafbar am Schussversuch gehindert und der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt. Ken Schwesinger verlud den TSV-Torwart und verwandelte gewohnt sicher (65.) Gambach wurde jetzt nochmal aktiver, doch war den Gastgebern anzumerken, dass es für sie um nichts mehr ging. Dennoch ist dem TSV seine Fairness hoch anzurechnen, kurz vor dem Ende verzichtete ein TSV-Stürmer sogar auf einen unberechtigten Elfmeter. Schließlich wurde das Ergebnis souverän verwaltet und mit dem Abpfiff wandelte sich die spürbare Anspannung der Akteure in Erleichterung.
Auch nächstes Jahr gibt es am Flutgraben Kreisklasse-Fußball zu sehen. Nach einer schwachen Vorrunde hat sich das Team zusammengerauft und gemeinsam die Wende geschafft. Ohne Abstiegsangst fahren die Rot-Schwarzen nun zum reizvollen Derby nach Obersinn. Forza SGB!