- Details
- Zugriffe: 1576
SG Burgsinn – Post SV Sieboldshöhe 0:5 (0:4)
Der schlechte Trend der vergangenen Wochen, eine insgesamt zweistellige Anzahl an verletzten oder verhinderten Spielern und der Tabellenführer aus Würzburg-Frauenland zu Gast am Flutgraben. Die Vorzeichen waren denkbar schlecht vor dem Duell gegen Sieboldshöhe, aber was heißt das im Fußball schon? Die Rot-Schwarzen, mit zwei nominellen U19-Spielern in der Startelf, verhielten sich von Beginn an defensiv und waren darauf bedacht, kompakt zu stehen. Die Postler übernahmen mit dem Anpfiff direkt die Initiative, entwickelten aber in der ersten Viertelstunde zu wenige Ideen. Das Führungstor der Gäste nach 15 Minuten war dann aber leider ein Wirkungstreffer. Die Verunsicherung der zurückliegenden Partien kehrte zurück und einfache Fehler machten dem PSV das Toreschießen viel zu einfach. So ging es mit einem vorentscheidenden 0:4 in die Kabinen.
In Hälfte zwei beschränkten sich die Gäste darauf den sicheren Vorsprung zu verwalten und die SGB kam zu mehr Spielanteilen, Gefahr wurde hingegen nicht ausgestrahlt. Obwohl man in der Defensive nun mehr Zugriff auf den spielstarken Spitzenreiter bekam, ließ dieser aus abseitsverdächtiger Position noch den fünften Gegentreffer folgen. Vereinzelt kam nun Frust auf und es war nicht unbedingt abzusehen, dass man das Spiel mit elf Mann auf dem Platz beenden würde. Trotz einer deutlichen Steigerung in Halbzeit zwei nahm der Tabellenführer drei ungefährdete Punkte mit nach Würzburg und der Status Quo für uns heißt: Direkter Abstiegsplatz.
Die nächsten zwei Wochen haben wir mit den Spielen beim Tabellenletzten Margetshöchheim II und beim TSV Gambach eminent wichtige Duelle gegen direkte Konkurrenten vor der Brust, Arsch hoch bekommen! Forza SGB!
- Details
- Zugriffe: 1717
FV Langenprozelten/Neuendorf – SG Burgsinn 2:0 (0:0)
Quo vadis SGB? Nach dem sechsten sieglosen Spiel in Folge befinden wir uns inzwischen auf einem direkten Abstiegsplatz. Auch in Neuendorf gelang den Rot-Schwarzen nicht die Wende. In Hälfte eins waren die Spielanteile noch ausgeglichen. Beide Mannschaften neutralisierten sich auf dem klitschnassen Hartplatz gegenseitig und hatten merklich mit dem schwierigen Geläuf zu kämpfen, auf dem das Leder schlicht nicht einzuschätzen war. Trotzdem wurden gute Gelegenheiten herausgespielt, die allerdings ungenutzt blieben. Nach dem Seitenwechsel verloren die Rot-Schwarzen dann völlig ihre Linie. Es fehlte die Konsequenz in den Zweikämpfen und die Fehlpässe im Aufbau häuften sich. Nach einer Flanke fiel dann die verdiente Führung für die Heimmannschaft. Die beste Gelegenheit zum Ausgleich hatte Sascha Kress, der aber nur das Aluminium traf. Nach einem individuellen Schnitzer machte der Fusionsklub dann den Deckel auf die Auswärtsniederlage. Am kommenden Sonntag kommt der Tabellenführer Sieboldshöhe nach Burgsinn. Der Abstiegskampf ist längst Realität und nur gemeinsam kommen wir da wieder raus. Forza SGB!
- Details
- Zugriffe: 1687
SG Burgsinn – FV Thüngersheim 1:2 (1:0)
„Haste Scheiße am Fuß..." Jeder Fußballinteressierte kann diese legendäre Phrase beenden und weiß, dass sie manchmal alles ist, was zu einem Spiel gesagt werden muss. Aber der Reihe nach: Nach dem schwachen Derby war dem Lutz-Team gegen Thüngersheim vom Start weg anzumerken, dass man sich heute einiges vorgenommen hatte. Die Rot-Schwarzen fanden früh zu ihrem Spiel, gewannen den Großteil der Zweikämpfe und kombinierten sich immer wieder durch schnelle Vorstöße ansehnlich vor das gegnerische Tor. Besonders mit den agilen Spitzen Fabian Diener, Tobias Reusch und Simon Büttner hatten die in grün gekleideten Gäste ihre Probleme. Leider war der letzte Ball häufig zu ungenau und so mussten die Zuschauer am Flutgraben bis zur 37. Minute auf die Führung warten. Dann war Simon Büttner nach feinem Schnittstellenpass zur Stelle und blieb vor dem Tor eiskalt. So ging es mit einer hochverdienten Führung in die Kabinen. Direkt nach Wiederanpfiff dann die erste gute Gelegenheit für den FVT, die unser Keeper Sascha Knauf ganz stark vereitelte. Die Gäste waren nun besser in der Partie und die Spielanteile ausgeglichen. Nach einer guten Stunde hatte Fabian Diener eine hochkarätige Chance zum 2:0, aber das Tor machte Thüngersheim im Gegenzug. Das saß. Doch es sollte noch schlimmer kommen. Zehn Minuten vor dem Ende das gleiche Spiel: Danny Lengler wurde (unfair?) beim Torschuss gestört und statt der erneuten Führung, der erneute Nackenschlag. Wieder trafen die Gäste im darauf folgenden Gegenangriff - ein richtig hartes Brot. Die Schlussminuten verliefen hektisch und wir bekamen leider keine gute Gelegenheit mehr zum Ausgleich. Das in Burgsinn besonders beliebte Sympathie-Syndikat aus der Winzergemeinde durfte also feiern und wir standen wieder im leeren Händen dar. Enttäuschung, Frust und Wut waren die verständlichen Reaktionen, auf ein verlorenes Spiel, in dem der Gegner ganze drei Torchancen hatte. Man könnte den Beitrag mit weiteren Phrasen beenden, aber die helfen bekanntlich nicht weiter. Das können nur Punkte. Forza SGB!
- Details
- Zugriffe: 1560
SG Burgsinn – FV Mittelsinn/Obersinn 1:1 (1:1)
Schade... da zeigte man vor zwei Wochen gegen Fatihspor noch eine so geschlossene und kampfstarke Leistung und ließ ausgerechnet im Derby gegen unsere nördlichen Nachbarn diese Attribute viel zu lange vermissen. Dabei hätte die Partie für die Rot-Schwarzen nicht besser starten können. Nach nervösem Beginn beider Teams ging die SGB bereits in der 7. Minute in Front: Ken Schwesinger, Burgsinner mit Obersinner Migrationshintergrund, zog aus der Distanz einfach mal ab und dank eines unebenen Sechzehners lag der Ball im Netz. Leider gab das unserem Team keineswegs Sicherheit, stattdessen war man im Aufbau zu fahrig und konnte vorne keine Akzente setzen. Die Gäste fanden hingegen besser in die Zweikämpfe und zu ihrem Spiel und konnten folglich eine ihrer Chancen zum verdienten Ausgleich nutzen (38.). Der Schiedsrichter stand bei zwei strittigen Situationen im Mittelpunkt: Zunächst wurde ein Tor des FV MO wegen angeblicher Abseitsstellung nicht gegeben, anschließend unser Kapitän Stefan Scheidt im Strafraum mit beiden Händen zu Boden gerungen - doch der Pfiff blieb aus. Nach dem Seitenwechsel verschoben sich die Verhältnisse. Die Sportgemeinschaft war nun besser im Spiel, gewann mehr Zweikämpfe und wirkte insgesamt präsenter. Einzig das Erspielen von Hochkarätern ging dem Lutz-Team völlig ab. Nur nach Standardsituationen und im direkten Anschluss wurde etwas Gefahr erzeugt. Von den Gästen kam mit zunehmender Spieldauer auch nichts mehr nach vorne. Die Partie bot keine spielerischen Leckerbissen, dafür ein intensives, doch insgesamt stets faires, Kampfspiel mit vielen Unterbrechungen. So wirkten beide Teams nach dem Abpfiff eher unzufrieden mit Leistung und Ergebnis und auch tabellarisch kommt man vorerst nicht vom Fleck. Immer weiter! Forza SGB!
- Details
- Zugriffe: 1993
SG Burgsinn – FV Fatihspor Karlstadt 0:1 (0:0)
Am vergangenen Sonntag empfingen die Rot-Schwarzen den jungen und aufstrebenden FV Fatihspor aus Karlstadt, als Aufsteiger aktuell Spitzenreiter der Kreisklasse 3. Dieses Selbstvertrauen war den Gästen von Beginn an anzumerken und in der Anfangsphase wurde Fatihspor insbesondere über ihre schnellen Flügelspieler gefährlich. Nach einer Viertelstunde bekam die SGB die Angriffsbemühungen der feldüberlegenen Kreisstädter aber zunehmend besser in den Griff. Die Mannschaft stand stabil, war in den Zweikämpfen präsent und ließ kaum noch gegnerische Möglichkeiten zu. Einzig die Versuche selbst schnell in die Spitze zu spielen blieben erfolglos. Kurz vor dem Halbzeitpfiff war das Lutz-Team dann plötzlich doch nah an der Führung. Eine gefährliche Eckballserie gipfelte in der Kopfballchance durch Gürsel Günes aus kurzer Distanz, doch die Sonne machte unserem Abwehrchef einen Strich durch die Rechnung. Im zweiten Spielabschnitt bot sich den Zuschauern am Flutgraben ein ähnliches Bild: Fatihspor schien sich an der massiven Abwehr der Hausherren die Zähne auszubeißen und wurde mit fortschreitender Spielzeit immer nervöser. Aber Spitzenteams zeichnet auch aus, dass sie die wenigen sich bietenden Chancen nutzen – und so kam was kommen musste. Zehn Minuten vor dem Ende wurde an der Außenlinie zu nachlässig verteidigt und die Flanke fand ihren Abnehmer – das 0:1. In der Folge wurde noch einmal alles nach vorne geworfen, aber auch nach einer gelb-roten Karte für die Gäste kam man zu keiner hochkarätigen Ausgleichschance mehr. Schade für die Jungs, die eine starke Leistung zeigten, dennoch geht der Auswärtssieg aufgrund der Spielanteile in Ordnung.