- Details
- Zugriffe: 1778
DJK Reuchelheim/SV Heugrumbach - SGB 3:1
Sieben Spiele ohne Sieg! Die große SG Burgsinn ging mit einer ganz besonderen Motivation in die Partie gegen die Spielgemeinschaft der DJK Reuchelheim und des SV Heugrumbach. Es war unseren Jungs von Beginn an anzumerken, dass endlich einmal wieder 3 Punkte in den Sinngrund mitgenommen werden sollten. Und so erarbeitete sich unsere Mannschaft, um die beiden Spitzen Sebastian Kessler und Steffen Jordan, trotz schwieriger Platz- und Witterungsverhältnisse, einige ordentliche Tormöglichkeiten. Diese blieben allerdings, wie bereits in den Wochen zuvor leider ungenutzt. Und so blieb der unangenehme Gegner im Spiel und in einigen Aktionen auch brandgefährlich. So traf ein Freistoß der Gäste beispielsweise die Latte. Dennoch hatte die SGB das Spiel über weite Strecken im Griff, was sich auch in der zweiten Halbzeit so fortsetzte. So brachte Spielertrainer Sebastian den Ball in der 49. Minute zur verdienten Führung über die Linie. Nach schöner Kombination über den eingewechselten Maurice Rohracker und Nico Filipi, netzte er eiskalt ein.
Nun galt es für unsere Jungs den Sack mit dem zweiten Treffer zu zu machen, was allerdings nicht gelang. Und so kam es, wie es kommen musste. Die Partie heizte sich zunehmend auf und so ging infolge der Hektik die Kontrolle über das Spiel verloren. Hieraus resultierte der Ausgleich für die Gastgeber in der 73. Spielminute. Nach einer Auseinandersetzung an der Mittellinie haderte man zu lange mit dem Gegner und dem Schiedsrichter, weshalb der Gegner einen Konter erfolgreich zu Ende fahren konnte. Und es kam noch dicker für unsere Jungs. Nachdem Stefan Schaidt bereits – berechtigter Weise – die gelbe Karte gesehen hatte, brachte er einen gegnerischen Spieler mitten im Konter zu Fall, wobei nicht klar ersichtlich war, ob er dabei nicht auch den Ball spielte. So entschied der Schiedsrichter auf gelb-rot für unseren Capitano, eine knifflige Entscheidung, bei der man dem Unparteiischen absolut keinen Vorwurf machen kann. Extrem bitter an dieser Aktion war lediglich, dass Stefan hier für zwei Fouls im Kampf um den Ball derart hart bestraft wurde, während sich einige Reuchelheimer Akteure einiges mehr erlauben durften. So mussten unter anderem Lorenz Hofmann oder auch Stefan selbst böse Tritte einstecken. Konsequenterweise hätten sowohl der Reuchelheimer Alexander Mock, als auch der für ihn zur Halbzeit eingewechselte Christoph Völker nach mehrmaligem Foulspiel ohne Aussicht darauf den Ball zu treffen des Platzes verwiesen werden müssen. Von dieser unfairen Spielweise des Gegners ließen sich unsere Jungs leider anstecken und so kam es nach Provokationen auch auf unserer Seite zu wenigen unschönen Aktionen.
Mit dieser Hektik konnten die Gastgeber nun besser umgehen und so erzielten sie abermals nach einem Konter die Führung. Im unmittelbaren Anschluss folgte dann wieder eine hässliche Aktion, die mit Fußball eigentlich nichts mehr zu tun hat. Der Heugrumbacher Spieler Michael Kroener beschimpfte seinen gegenüber auf derbe Art und Weise mit Worten, die auf dem Fußballplatz einfach nichts zu suchen haben und an dieser Stelle deshalb auch nicht wiederholt werden sollen. Solche Aktionen führten auch dazu, dass Burgsinner Eltern ihren Platz am Spielfeldrand zum Schutz ihres Kindes im Laufe des Spieles verließen. Angetrieben vom Willen noch den Ausgleich zu erzielen warfen unsere Jungs alles nach vorne, weshalb die Ordnung in der Defensive nun häufig verloren ging. Die Gastgeber konnten in Folgen weitere Konter fahren und das Spiel mit dem dritten Tor in der 90. Minute entscheiden.
Was bleibt nun von diesem Spiel? Aus sportlicher Sicht zunächst einmal eine absolut unnötige Niederlage, die man sich selbst zu zuschreiben hat, und die Erkenntnis, dass man den Gegner zwar wieder einmal über 60 Minuten kontrolliert hat, man das für einen Sieg dies allerdings auch mal über 90 Minuten durchhalten muss. Aus emotionaler und gerechtigkeitsorientierter Sicht bleibt die Feststellung, dass es einfach keinen Spaß macht bei einer Mannschaft zu „Gast“ zu sein die den Fairnessgedanken dermaßen mit Füßen tritt. Ein solches Verhalten schadet dem Fußball, ist nicht zu entschulden und darf in keinster Weise toleriert werden. Hierbei muss auch betont werden, dass diese Zeilen nicht aus Ärger über die Niederlage entstehen, da man daran selbst schuld ist, sondern aus der Überzeugung heraus einen sauberen und fairen Sport zu betreiben und dessen Werte zu achten und zu respektieren!
Abschließend der Ausblick auf den nächsten Spieltag: Am kommenden Sonntag heißt es gegen den FV Mittelsinn/Obersinn wieder Derbytime!!! Klares Ziel dabei: drei Punkte!!! Forza SGB!
- Details
- Zugriffe: 1613
SGB - FC Gössenheim 0:0
Die große SG Burgsinn investierte wieder einmal viel im Spiel gegen den Tabellenführer aus Gössenheim. Aufgrund mangelhafter Chancenauswertung sprang allerdings abermals nicht mehr als ein Punkt gegen die deutlich unterlegenen Gäste heraus.
Den Torschrei auf den Lippen hatten die Burgsinner bereits in der ersten Halbzeit, als nach einer Ecke ein Akteur der Heimelf mit klasse Kopfball den Ball Richtung Tor des FC Gössenheim bugsierte. Im letzten Moment konnte ein gegnerischer Spieler den Ball allerdings noch klären, wohl korrekterweise vor komplettem Überschreiten der Linie. Die Gäste hingegen mühten sich die gut aufgelegte Offensivreihe der Heimmannschaft in Schach zu halten. Folglich sprangen für Gössenheim kaum gelungene Offensivaktionen heraus.
In Halbzeit zwei setzte das Bild sich fort. So merkte man den Gössenheimern zwar an, aggressiver und gefährlicher auftreten zu wollen, unsere Jungs nahmen mit einer konzentrierten Abwehrleistung den Gästen jedoch sogleich den Wind aus den Segeln. Es sprangen auch wieder einige Torchancen heraus. So kam Debütant Luca Knöll vermehrt zum Abschluss, ein Treffer blieb ihm dabei allerdings verwehrt. Die vielleicht größte Chance bot sich dem eingewechseltem Maurice Rohracker, der nach tollem Laufweg und feinem Pass frei vor dem Gästekeeper auftauchte. Aus leicht spitzem Winkel agierte er allerdings zu unentschlossen und wurde noch am Torabschluss gehindert.
Unterm Strich bleibt wieder mal ein Punkt für unsere Jungs, der hochverdient ist, und eine Leistung, die zeigt, welches Potenzial in der Mannschaft steckt. Leider fehlte wieder einmal das eine Tor, um das Spiel zu vergolden. Dennoch ist man auf dem richtigen Weg! Forza SGB!
- Details
- Zugriffe: 1540
FV Stetten/Binsfeld/Müdesheim - SGB 2:2
Eigentlich mit denselben Vorsätzen wie in der vergangenen Woche ging die große SG Burgsinn in die Partie gegen den FV Stetten-Binsfeld-Müdesheim. An erster Stelle stand folgendes: Sich endlich mal wieder belohnen und drei Punkte einfahren. Daraus resultierte ein Spiel, das extrem an die Vorwoche erinnerte. Viele Chancen in der ersten Halbzeit, jedoch wenig Ertrag daraus. So verzeichnete die SG etliche Distanzschüsse, denen jedoch die Präzision fehlte. Außderdem konnte Sturmspitze Andreas Müller immer wieder die gegnerischen Reihen aufreißen, was zu einigen Möglichkeiten führte. Des weiteren vergab Lorenz Hofmann nach blitzgescheitem Pass von Sebastian Kessler frei vor dem zögernden Gästekeeper. Die eigene Abschlussschwäche rächte sich prompt, als die Gastgeber die Unordnung in der Abwehr eiskalt bestraften. Doch noch vor der Halbzeit konnte man zurückkommen und so verwandelte Danny Lengler einen Strafstoß nach Foul an Sebastian eiskalt.
In Halbzeit zwei das ähnliche Bild. Etliche gute Ansätze, zu unpräzise Abschlüsse und abgeblockte Schüsse auf der einen Seite, die kalte Dusche auf der anderen Seite. So ging der FV abermals in Führung. Doch wieder kam die SG zurück und so gelang Sebastian der verdiente Ausgleich. In der Schlussphase agierten beide Teams mit offenem Visier. Vor allem für unsere Jungs sprangen dabei nochmals einige Abschlüsse heraus. Die beste Möglichkeit hatte Jan Schlotterbeck, der aus etwa zehn Metern verzog. So blieb es bei der Punkteteilung.
Nun heißt es auch für die nächste Woche wieder einmal: Das positive, also eine ordentliche Leistung, mitnehmen und eben im kommenden Spiel die drei Punkte einsammeln! Forza SGB!
- Details
- Zugriffe: 1609
SGB - FV Bachgrund 2:2 (1:0)
Nach einem spielfreien Wochenende ging die große SG Burgsinn erholt und mit aufgeladenen Akkus in die Partie gegen den FV Bachgrund. Jedoch benötigte man erst eine gut 10-minütige Anlaufphase bis das Heimteam die Oberhand erlangte. Laufstark und bissig in den Zweikämpfen präsentierte sich die SG und kam so verhältnismäßig leicht zu guten Tormöglichkeiten. Genauso leichtfertig wurden diese allerdings auch vergeben. Egal ob man die Außenspieler Danny Lengler oder Lorenz Hofmann vor dem Tor freispielen konnten oder in der Zentrale Ken Schwesinger oder Sebastian Kessler zum Abschluss kamen, der Ball wollte einfach nicht über die Linie des Gästetores. So bedurfte es einer Standardsituation. Nach hervorragend getretener Ecke markierte Spielertrainer Sebastian das hochverdiente 1:0 mit dem Kopf, mit dem es auch in die Pause ging.
Zu diesem Zeitpunkt hätte man allerdings schon deutlich höher führen müssen, was sich in der zweiten Hälfte noch rächen sollte. So erspielte man sich hier zwar zunächst auch gute Möglichkeiten, z.B durch Danny, diese blieben allerdings weiterhin ungenutzt. So ungefährlich sich die Gäste auch über fast die gesamte Spieldauer präsentierten, so effizient zeigten sie sich auch. So konnten sie zwei Unsicherheiten in der Burgsinner Abwehr direkt in zwei Tore ummünzen und den kompletten Spielverlauf auf den Kopf stellen. Der Schock war der SG nun deutlich anzusehen und so ging der Spielfluss in der Folge immer mehr verloren. Dennoch konnten die Gastgeber wenige Minuten später bereits wieder ausgleichen. Dies ermöglichte ein Foul der Gäste im eigenen 16er an Danny. Den fälligen Strafstoß verwandelte der Gefoulte selbst. In der Folge wurde die Partie nun zunehmend hektischer. Resultat daraus zwei Gelb-rote Karten für die Gäste. Zuerst beleidigte ein Gästeakteur Nico Fillipi mit Worten, die auf dem Fußballplatz absolut nichts zu suchen haben, anschließend kam es zu einer Notbremse. Fragwürdig bleibt an dieser Stelle nur, warum der Schiedsrichter in diesen Situationen nicht glatt rot zeigte. Von dieser Hektik ließen sich unsere Jungs allerdings ebenfalls anstecken und so kassierte Nico ebenfalls die Gelb-rote Karte. Dennoch kamen die Rot-Schwarzen abschießend noch einmal zu gefährlichen Möglichkeiten. Ken´s Schuss mit der Pike parierte der Gästekeeper jedoch glänzend, Stefan Scheidt köpfte frei vor dem Tor deutlich vorbei und Sebastian traf nur die Latte.
So nimmt man aus dieser Partie einen über alle Maßen verdienten Punkt und das Gefühl mit, dass hier eindeutig mehr drinnen gewesen ist. Trotzdem lässt die gezeigte Leistung für die künftigen Partien hoffen. Forza SGB!
- Details
- Zugriffe: 1815
SGB - BSC Aura 1:1 (0:1)
Zum Derby am Sonntag empfing die SG den BC Aura. Der Nachbar aus Aura kam nach mehreren Siegen in Folge mit breiter Brust nach Burgsinn. So startete der Gast auch selbstbewusst in die Partie und brachte unser Team, das in der ersten Halbzeit nicht ins Spiel fand, immer wieder in Schwierigkeiten. Nach einem Foul im Strafraum, dem eine Fehlerkette in der Abwehr voraus ging, blieb dem Schiri nur der berechtigte Elfmeterpfiff für Aura. Somit mussten die Jungs bereits nach 10. Minuten einem Rückstand hinterherlaufen. Leider konnte man in der ersten Hälfte die Nervosität nicht aus den Knochen schütteln und es ging ohne weiter Höhepunkt zum Pausentee.
Zur Zweiten Hälfte merkte man dann endlich, dass man nicht gewillt war, dem Gast die drei Punkte zu überlassen. Klare Chancen blieben jedoch Mangelware. Aura verlegte sich aufs Kontern und erspielte sich dadurch eine Großchance durch Dane Hofmann, die allerdings Sascha Knauf durch einen super Reflex vereitelte. Die letzten 25 Minuten gehörten dann der SG und die Jungs wurden durch ein sehenswertes Tor von Nico Filippi belohnt. Ein Lattentreffer durch die SG kurz vor Schluss war dann der letzte Höhepunkt im Derby. In den Gesichtern unserer Spieler konnte man die Enttäuschung über die Punkteteilung ablesen. Aber unter dem Strich war es eine gerechte Punkteteilung!
Jetzt gilt es nach dem spielfreien Sonntag in 14 Tagen 3 Punkte in Zell abzuholen!
Forza SGB !