- Details
- Zugriffe: 1577
SG Burgsinn – TSV Duttenbrunn 2:0 (1:0)
Es geht weiter bergauf für die Rot-Schwarzen! Nach Fellen und Erlabrunn, musste vergangenen Sonntag mit dem TSV Duttenbrunn der dritte direkte Konkurrent in Folge die Heimreise ohne Punkte antreten. Ebenso wie in der Vorwoche begann die Lutz-Elf couragiert und fand früh zu ihrem Spiel. In der zwölften Minute war dann Nico Filippi im Sechzehner nur durch ein Foul zu stoppen. Danny Lengler zeigte keine Nerven vom Punkt und verwandelte sicher zur Führung. In der Folge hatte die Sportgemeinschaft das Geschehen im Griff und kam zu weiteren Torchancen. Tobias Reusch aus zehn Metern und der Startelf-Rückkehrer Philipp Schierling per Kopf verpassten die aussichtsreichsten Gelegenheiten. Die Gäste hingegen blieben abgesehen von wenigen Standardsituationen blass, und so ging es mit einer hochverdienten Führung in die Kabine.
Leider veränderte sich das Spielgeschehen in der zweiten Hälfte, die Hausherren wurden passiver und erlaubten sich den ein oder anderen Konzentrationsfehler. Der TSV witterte jetzt seine Chance und investierte mehr in die Partie. Aufgrund einer gut organisierten Abwehr kamen die Gäste jedoch nur selten gefährlich vors SGB-Gehäuse. Bei einem Schuss an den Außenpfosten hielten die Zuschauer allerdings die Luft an. Eine Viertelstunde vor dem Ende dann die Entscheidung. Der eingewechselte Mischa Schmitt netzte nach einem langen Ball in die rechte Ecke ein... vom Joker zum Batman. Anschließend wurde das Ergebnis mit großem Einsatz verteidigt und der Gegner erfolgreich vom eigenen Tor ferngehalten. So blieben die Punkte dank einer engagierten Mannschaftsleistung verdientermaßen in Burgsinn und die Rot-Schwarzen verschafften sich vorerst etwas Luft im engen Rennen um den Klassenerhalt.
- Details
- Zugriffe: 1584
SG Burgsinn – TSV Erlabrunn 2:1 (2:1)
„Auf dem Rasen..." schallte es am Ende einer starken Leistung auch diese Woche aus dem Kreis der feiernden Rot-Schwarzen. Der Mannschaft war von Anpfiff weg anzumerken, dass sie weiß, um was es heute geht. Und das Engagement wurde früh mit einem Doppelschlag durch Ken Schwesinger belohnt. Erst war Ken nach einem Freistoß aus dem Halbfeld per Kopf erfolgreich (7.), ehe er keine 120 Sekunden später aus zehn Metern trocken ins lange Eck abschloss. Nachdem sie sich durch Ballstafetten in der eigenen Hälfte ein bisschen selbst eingeschläfert hatte, ermöglichte die große SGB den ansonsten harmlosen Gästen von der anderen Mainseite den unnötigen Anschlusstreffer. Das Team zeigte sich allerdings im Vergleich zur Vorwoche spielerisch deutlich verbessert und kam noch vor dem Pausentee zu weiteren guten Gelegenheiten, doch der letzte Ball blieb oft zu ungenau.
Nach dem Seitenwechsel sahen die Zuschauer am Flutgraben ein ähnliches Bild. Burgsinn bissiger und zweikampfstärker, sowie mit einigen guten Chancen, den Sack zuzumachen. Die Rot-Schwarzen waren insbesondere durch die Doppelspitze Mischa Schmitt und Sascha Kress gefährlich, die der schwache Schiedsrichter mehrfach zu Unrecht im Abseits sah. Hinzu kam ein klarer Elfmeter, nach einem Foul an Mischa, der dem Lutz-Team verwehrt wurde. Ken Schwesingers Freistoß aus zwanzig Metern lenkte der TSV-Keeper gerade noch so über die Latte, und da der Mann in gelb nun seltsame Entscheidungen am Fließband traf, durfte ein schwaches Erlabrunn bis zum erlösenden Abpfiff auf ein Standard-Tor hoffen.
Erneut bleiben die Zähler in einem „6-Punkte-Spiel" in Burgsinn und spielerisch geht es wieder aufwärts – weiter so Jungs. Forza SGB!
- Details
- Zugriffe: 1725
PLG_JOOMPLU_JG_NOT_INSTALLED
SG Burgsinn – DJK Fellen 1:0 (1:0)
Derbysieger!! Kein spielerischer Glanz, kaum gute Torchancen, aber drei eminent wichtige Zähler im Kampf um den Klassenerhalt.
Über 200 Zuschauer fanden sich am Flutgraben ein, um das prestigeträchtige Duell gegen die DJK zu verfolgen, die genau wie wir im Tabellenkeller feststeckt. In den ersten 45 Minuten sah es spielerisch noch recht ansehnlich aus, was die Rot-Schwarzen auf den Rasen brachten. Nach einer knappen Viertelstunde wurde Stürmer Sascha Kress im gegnerischen Sechzehner vom Fellner Keeper gefällt und Ken Schwesinger ließ sich die Chance vom Punkt nicht entgehen. Schönes Gefühl, mal selbst in der Frühphase eines Spiels in Front zu gehen. Die ersatzgeschwächten Gäste erzeugten hingegen hauptsächlich durch Standardsituationen Gefahr vor dem Burgsinner Gehäuse, dennoch ging das Lutz-Team mit der knappen Führung in die Pause.
Es folgte eine bedenkliche zweite Hälfte, in der die große SGB durch zu einfache Fehlpässe, sowie wahlweise Passivität oder Übermotivation das eigene Offensivspiel lahm legte. Insgesamt fand die Partie nun auf ganz schwachem spielerischem Niveau statt. Fellen gelang aus dem Spiel heraus zwar ebenfalls nichts, dennoch war die DJK durch unzählige gut getretene Ecken und Freistöße, oft durch dumme Fouls verursacht, die gefährlichere Mannschaft. Keeper Sascha Knauf lenkte nach einer guten Stunde einen Kopfball aus Nahdistanz mit einem starken Reflex über die Latte. Die einzige Möglichkeit auf Burgsinner Seite hatte der eingewechselte Simon Büttner, dessen Bogenlampe aus gut 20 Metern sich zwar gefährlich senkte, aber dennoch knapp ihr Ziel verfehlte. So wurden die Nerven der Zuschauer bis zum erlösenden Schlusspfiff überstrapaziert.
Aber hey, drei Punkte gibt's auch für dreckige Siege, und wenn man sie gegen den schwarz-weißen Nachbarn holt, fühlen sie sich besonders gut an.
Forza SGB!
- Details
- Zugriffe: 1652
TSV Gambach - SG Burgsinn 2:2 (2:1)
Nachträglich sieht man wohl mit gemischten Gefühlen auf das Nachholspiel beim direkten Konkurrenten aus Gambach. Einerseits hatte sich das Team mehr vorgenommen, bis auf die Tore kaum etwas zugelassen und stand letztlich trotzdem nur mit einem Zähler da, andererseits wurde nie aufgesteckt und nach 0:2-Rückstand noch der späte und wichtige Ausgleich erzwungen.
Hochmotiviert, aber teilweise nervös ging die SGB in die richtungsweisende Partie und musste bereits nach acht Minuten ein frühes Gegentor hinnehmen. Ist ja aus der Vorrunde zur Genüge bekannt. Ein Klärungsversuch landete direkt auf dem Kopf eines Gambachers und schon lag die große SGB wieder unglücklich hinten. Wichtig war, dass in einer chancenarmen ersten Hälfte die Köpfe der Jungs oben blieben, auch nach dem 2:0 (38.), als bei einem Angriff der Hausherren über die Außen zunächst zu langsam und dann plump reagiert wurde – Der Elfmeter wurde sicher versenkt. Das saß. Die Hoffnung brachte Stürmer Sascha Kress zurück, der nach einem langen Ball von Keeper Sascha Knauf über die gegnerische Abwehr eiskalt blieb.
Der Anschluss kurz vor dem Seitenwechsel gab dem Team auch für Halbzeit zwei neuen Schwung mit. Das Geschehen verlagerte sich mit zunehmender Spielzeit mehr und mehr in die Hälfte der Gastgeber, die zwar nur noch eine einzige Chance verzeichnen konnten, diese hatte es allerdings in sich – Glück für das Lutz-Team das Gambach die Hundertprozentige liegen ließ. Auf der anderen Seite hatte Mischa Schmitt mit einem satten Abschluss die beste Gelegenheit, aber der Gambacher Keeper bekam die Hände noch rechtzeitig nach oben. Der TSV war nun platt und folglich anfällig, was Sascha Kress in der 87. Minute zum verdienten Ausgleich per Abstauber nutzte. Schlussendlich ein Punktgewinn der Moral, der einen Derbysieg gegen Fellen nun aber noch zwingender macht.
Forza SGB!
- Details
- Zugriffe: 1594
SG Margetshöchheim II - SG Burgsinn 1:4 (0:3)
Drei Punkte waren Pflicht für die Sportgemeinschaft beim Tabellenletzten, um sich in der angespannten Situation wieder etwas Luft im Abstiegskampf zu verschaffen – und die Pflicht wurde souverän erfüllt. Die gesamte erste Halbzeit waren die Rot-Schwarzen die klar spielbestimmende Mannschaft und insbesondere über die Außen gefährlich. Die mäßigen Hausherren versuchten den Spielaufbau des Lutz-Teams bereits tief in der eigenen Hälfte zu stören und wurden so häufig mit einfachen Bällen ausgespielt. Die Spitzen Fabian Diener und Sascha Kress bewegten sich gut in die offenen Räume, und waren bereits in der fünften Minute gemeinsam für die Führung verantwortlich: Nach Fabians Hereingabe traf Sascha im zweiten Anlauf ins Netz. Nachdem der Margetshöchheimer Keeper Fabian dann im Sechzehner von den Beinen holte, traf der kurz zuvor eingewechselte Tobias Reusch aus elf Metern zum 2:0 (31.). Der schönste Treffer gelang dann erneut Sascha, der quer die Sechzehnerlinie entlang lief und den Ball dann kurz vor der Halbzeit sehenswert ins lange Eck zirkelte.
In Hälfte Zwei ließ sich die SGB dann etwas zurückfallen und die Heimmannschaft planlos anrennen. Fabian Diener stand dann in der 56. Minute richtig und schraubte das Ergebnis nach oben. Insgesamt wurden aber zu viele Konter nicht konsequent zu Ende gespielt, woran aber auch der Schiedsrichter seinen Anteil hatte. Vielfach wurden Angriffe wegen falscher Abseitsposition abgepfiffen, von den nicht gegebenen, zwingenden roten Karten für das Schlusslicht mal abgesehen. So war die Fehlentscheidung, den Gastgebern kurz vor Schluss noch einen bizarren Elfmeter zuzusprechen nur konsequent. Ein hochverdientes 4:1, das wieder Mut macht, auch wenn wir uns gegen Gambach keine Konzentrationsfehler mehr erlauben dürfen, denn das wird ein anderes Kaliber. Forza SGB!