- Details
- Zugriffe: 200
SG Burgsinn - SV Waldbrunn 1:0 (0:0)
Am vergangen Wochenende hat die SG Burgsinn den Tabellenführer aus Waldbrunn bereits am Samstag zum nächsten Heimspiel empfangen. Nach 90 intensiven Minuten konnten wir einen viel umjubelten 1:0-Erfolg feiern.
Die Gäste aus Waldbrunn erwischten den besseren Start und hätten bereits nach zwei Minuten in Führung gehen können – zum Glück für die SG blieb die Großchance ungenutzt. Waldbrunn übernahm in der Folge das Spielgeschehen, bestimmte mit viel Ballbesitz das Tempo und drängte die SG phasenweise tief in die eigene Hälfte. Doch die Burgsinner Defensive stand kompakt, und vor allem unser Torhüter Leon erwischte einen Sahnetag: er entschärfte einige Hochkaräter glänzend und hielt unser Team im Spiel. Offensiv setzte die SG immer wieder kleine Nadelstiche, ohne jedoch zwingend zu werden. Mit einem torlosen Remis ging es in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel zeigte sich die SG noch besser und kam nun häufiger gefährlich nach vorne. Der entscheidende Moment fiel nach einem Ballverlust der Gäste im Aufbauspiel: Michael Kühlwein eroberte den Ball, spielte auf Jan Katzenberger, der überlegt zur 1:0-Führung abschloss. Waldbrunn reagierte mit einigen Offensivaktionen, doch erneut war es der Burgsinner Keeper, der seine Mannschaft mehrfach rettete – unter anderem mit einem gehaltenen Foulelfmeter. In der Schlussphase entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel. Die SG hatte mehrfach die Chance, mit einem zweiten Treffer alles klarzumachen, verpasste es aber, den Sack endgültig zuzumachen. Waldbrunn kam in den letzten Minuten zu keiner klaren Gelegenheit mehr.
Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung, starkem Einsatz, einem überragenden Torhüter und dem nötigen Quäntchen Glück gelang der SG Burgsinn ein verdienter Sieg gegen den Spitzenreiter. Ein Erfolg, der zeigt, dass auch gegen den Favoriten alles möglich ist.
Der Spielball der Partie wurde von der Metzgerei Muthig gesponsort.
Forza SGB
- Details
- Zugriffe: 165
TuS Frammersbach II - SG Burgsinn 3:1 (2:0)
Am vergangenen Sonntag trat die SG Burgsinn bei TuS Frammersbach II an – und musste sich nach 90 Minuten mit 3:1 geschlagen geben.
Die Partie begann denkbar ungünstig: Ein zu kurzer Rückpass in der Abwehr nutzte ein Frammersbacher Angreifer eiskalt aus und stellte bereits nach drei Minuten auf 1:0. Die SG fand zwar ins Spiel, hielt die Begegnung weitgehend ausgeglichen und ließ sich nicht hängen, doch Frammersbach bekam kurz darauf einen höchst fragwürdigen Elfmeter zugesprochen. Zum Glück für uns landete der Ball deutlich über dem Kasten.
Für zusätzliche Unruhe sorgte eine Zeitstrafe gegen unseren Keeper nach einem Foulspiel an der Eckfahne. In Unterzahl musste ein Feldspieler das Tor hüten – und genau in dieser Phase kassierte die SG den zweiten Gegentreffer. Kurz vor der Pause bot sich dann die große Chance zum Anschluss: Elfmeter für Burgsinn. Doch der Frammersbacher Torhüter parierte, sodass es mit 2:0 in die Kabinen ging.
Nach dem Wechsel entwickelte sich ein offenes Spiel ohne viel Mittelfeldgeplänkel. Beide Mannschaften spielten mit offenem Visier und die SG kam zu einigen guten Chancen, ließ diese jedoch ungenutzt. Frammersbach nutzte seine Möglichkeiten effektiver und erhöhte auf 3:0. Erst danach gelang Burgsinn der verdiente Treffer zum 3:1, wodurch die Gäste noch einmal am Drücker waren. Doch trotz der Bemühungen blieb es beim Endstand.
Unterm Strich war es ein engagierter Auftritt der SG, aber die vielen kleinen individuellen Fehler sowie die vergebenen Chancen verhinderten ein besseres Ergebnis. Die Niederlage geht daher in Ordnung – auch wenn durchaus mehr drin gewesen wäre.
Forza SGB
- Details
- Zugriffe: 195
SG Burgsinn - BSC Aura 1:0 (0:0)
Die SG Burgsinn konnte am Freitagabend im Derby gegen den BSC Aura einen knappen 1:0-Heimsieg feiern. In einem lange ausgeglichenen Spiel entschied Jan Katzenberger in der Nachspielzeit mit einem Treffer die Partie.
In den ersten 20 Minuten war die SG die bessere Mannschaft und setzte die Gäste unter Druck. Ein gefährlicher Freistoß brachte fast die Führung ein, doch der Keeper von Aura reagierte stark und parierte. Danach verlor Burgsinn etwas den Faden und Aura kam in der Folge besser ins Spiel. Trotzdem ging es torlos in die Halbzeit.
Nach dem Seitenwechsel verflachte die Partie. Beide Teams neutralisierten sich weitgehend, echte Torgelegenheiten blieben Mangelware. Vieles deutete bereits auf ein leistungsgerechtes Unentschieden hin, als Burgsinn in den letzten zehn Minuten plötzlich noch einmal aufdrehte. Zunächst scheiterte ein Burgsinner unglücklich, als er bei einer guten Chance nur in den Boden trat. Kurz darauf zwang ein Distanzschuss den Auraner Torwart zu einer Unsicherheit – der Ball prallte vom Pfosten zurück ins Feld. In der letzten Aktion der Partie dann doch die Entscheidung: Jan Katzenberger setzte sich durch und schob zum umjubelten 1:0 ein.
Damit sicherte er der SG Burgsinn den „Lucky Punch“ in einem Derby, das eigentlich keinen Sieger verdient gehabt hätte. Angesichts der klaren Chancen in der Schlussphase geht der Heimsieg am Ende aber dennoch in Ordnung und bringt uns die ersten drei Punkte in der Kreisliga.
Forza SGB
- Details
- Zugriffe: 194
SG Burgsinn - FV Gemünden/Seifriedsburg 1:3 (0:2)
Bei bestem Fußballwetter und vor einigen Zuschauern empfing die SG Burgsinn am Sonntag den FV Gemünden/Seifriedsburg zum ersten Heimspiel der neuen Kreisliga-Saison.
Nach der Niederlage in Homburg wollte die Mannschaft den ersten Dreier einfahren – und tatsächlich startete die SG sehr engagiert in die Partie. Bereits in der 5. Minute setzte Jan Katzenberger mit einem präzisen Steckpass Nico Frank in Szene, der jedoch knapp am Tor vorschoss. Nur wenige Minuten später lief ein weiterer Angriff über Katzenberger und Frank, doch auch diese gute Möglichkeit blieb ungenutzt. In dieser Phase war Burgsinn das aktivere Team und hätte sich mit etwas mehr Zielstrebigkeit durchaus eine frühe Führung verdient. Umso bitterer fiel das 0:1: Ein Distanzschuss der Gäste aus rund 16 Metern konnte SG-Keeper Leon zunächst parieren, doch im Nachschuss schob Gemünden zur Führung ein. Kurz darauf legte der FV nach – ein Stürmer setzte sich gegen zwei Abwehrspieler der SG durch und verwandelte eiskalt zum 0:2. Zwar hatte die SG kurz vor der Pause noch eine gute Möglichkeit durch Markus Füller, dessen Schuss jedoch nur an der Latte landete, doch insgesamt ließ die Zielgenauigkeit im Abschluss zu wünschen übrig.
Nach dem Seitenwechsel kamen wir noch einmal zurück ins Spiel. In der 55. Minute spielte Markus Füller einen klugen Pass auf Jan Katzenberger, der vom rechten Strafraumeck überlegt ins lange Eck abschloss und auf 1:2 verkürzte. Die Hoffnung auf eine Wende währte jedoch nicht lange: Nur wenige Minuten später traf Gemünden mit einem perfekt getretenen Freistoß aus halbrechter Position zum 1:3. Dieser Treffer erwies sich letztlich als Vorentscheidung. In der Folgezeit kontrollierte Gemünden das Geschehen, während Burgsinn zwar kämpfte, aber nach vorne kaum mehr für Gefahr sorgen konnte. Keeper Leon verhinderte mit einigen Rettungsaktionen einen höheren Rückstand, doch offensiv fehlte es an Durchschlagskraft. In den Schlussminuten spielte Gemünden das Ergebnis souverän herunter.
Am Ende stand eine 1:3-Niederlage, die gemessen an den Spielanteilen verdient war. Entscheidend war, dass die SG ihre starken Anfangsminuten nicht in Tore ummünzen konnte – sonst hätte das Spiel eine andere Wendung nehmen können.
Schon am kommenden Freitagabend steht das Derby gegen Aura auf dem Programm. Hier gilt es die guten Ansätze aus den Anfangsminuten über die volle Spielzeit auf den Platz zu bringen. Mit der Unterstützung der heimischen Fans soll der erste Sieg eingefahren werden.
Forza SGB!
- Details
- Zugriffe: 260
TSV Homburg - SG Burgsinn 2:0 (2:0)
Die SG Burgsinn reiste am vergangenen Wochenende aufgrund von Urlauben, Verletzungen und Sperren stark ersatzgeschwächt nach Homburg. Nach einem spielfreien Wochenende stand nun also das nächste Auswärtsspiel gegen den Gegner aus der Relegation an.
Nach einem unnötigen Ballverlust im Mittelfeld nutzte der TSV Homburg die Lücke konsequent und stellte schon früh auf 1:0. Danach entwickelte sich ein zähes Spiel, in dem Homburg zwar mehr Ballbesitz hatte, aber ebenfalls wenig Kreatives zustande brachte. Das 2:0 kurz vor der Pause resultierte aus einem Freistoß aus dem Halbfeld, dem ein überflüssiges Foul vorausging. Unser Torwart parierte den ersten Kopfball noch, doch beim zweiten Ball stand ein Homburger völlig frei und köpfte unbedrängt ein. Erst danach kämpften wir uns etwas besser in die Partie, doch mehr als ein gefährlicher Freistoß von Markus Füller, den der Keeper glänzend parierte, sprang nicht heraus.
Auch nach der Pause blieb das Bild gleich: Homburg kontrollierte das Geschehen, musste aber nicht mehr viel investieren. Wir versuchten zwar, Akzente zu setzen, doch es fehlte an Durchschlagskraft. Zwei Halbchancen blieben das Maximum. Bis auf den Freistoß in Halbzeit 1 konnten wir über die gesamte Spielzeit keine echte Torchance herausspielen.
Unterm Strich war die 0:2-Niederlage verdient. Einsatz und Wille waren da, doch mit der dünnen Personaldecke war an diesem Tag nicht mehr drin. Jetzt heißt es Mund abputzen – weitermachen. Am nächsten Spieltag findet das erste Heimspiel der Kreisliga-Saison gegen den FV Gemünden/Seifriedsburg statt - kommt vorbei und unterstützt die Mannschaft!
Forza SGB!