SV Veitshöchheim - SG Burgsinn (2:0) 3:1

Im Auswärtsspiel gegen den direkten Tabellennachbarn aus Veitshöchheim wollten wir bei wechselhaftem Wetter auf Kunstrasen nach der Niederlage in der letzten Woche wieder einen Dreier einfahren.

Doch die Gastgeber erwischten den besseren Start und gingen früh in Führung: Nach einer Ecke kam ein Veitshöchheimer unbedrängt zum Kopfball und markierte das 1:0. Burgsinn fand in der Anfangsphase kaum Zugriff, während Veitshöchheim weiter Druck machte. Nach einem Fehlpass im Spielaufbau fiel aus abseitsverdächtiger Position das 2:0 – doch der Treffer zählte. Die SG tat sich schwer, Struktur ins Spiel zu bringen und viele kleine Fehler sowie ungenaue Zuspiele prägten das Bild. Torhüter Leon hielt uns mit mehreren Paraden im Spiel, unter anderem bei zwei gefährlichen Eins-gegen-Eins-Situationen.

Nach dem Seitenwechsel zeigte sich Burgsinn verbessert. Die Mannschaft kam mit mehr Druck und Engagement aus der Kabine. Ein verunglückter Rückpass der Gastgeber brachte Jan Katzenberger in eine gute Position, doch im direkten Duell mit dem Keeper blieb er ohne Erfolg. Weitere Abschlüsse – unter anderem ein Schuss von Michael vom Strafraumeck und ein Nachschuss von Jan – wurden geblockt oder pariert. Mit Einsetzen des strömenden Regens entwickelte sich ein umkämpftes Spiel, in dem Burgsinn optisch besser wurde, aber erneut an der eigenen Fehlerquote scheiterte. Ein Ballverlust im Mittelfeld und ein schneller Doppelpass reichten aus um die Abwehr zu überspielen und das 3:0 zu erzielen. Kurz darauf verhinderte Leon mit mehreren starken Paraden eine höhere Niederlage. In der 79. Minute schwächte sich Burgsinn auch noch selbst: nach einem Foulspiel sah ein Spieler die Gelb-Rote Karte. Der anschließende Freistoß der Gastgeber ging über das Tor. In den Schlussminuten passierte zunächst wenig, bis in der Nachspielzeit Nils Herold eine Flanke perfekt auf Pascal Schelbert brachte, der per Kopf am langen Pfosten den 3:1-Ehrentreffer erzielte.

Unterm Strich eine verdiente Niederlage für die SG Burgsinn. Zu viele einfache Ballverluste, zu wenig Durchschlagskraft nach vorne und zu anfälliges Defensivverhalten verhinderten ein besseres Ergebnis.

FORZA SGB